Wie ist Verständigung im Konflikt möglich?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Regina Arendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Arendt ISBN: 9783640106134
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Arendt
ISBN: 9783640106134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg (Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich verständigen wir uns mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Menschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Freunde sind oder Unbekannte. Es wird überall das Medium Sprache benutzt, egal ob es das Gespräch über das Wetter in der Bahn mit dem Sitznachbarn ist, das Bestellen von Brötchen beim Bäcker nebenan oder die 'Tratschereien' zweier Freundinnen über ihre Ehemänner. Menschen benutzten die Sprache, um sich mitzuteilen und sich gegenseitig auszutauschen. Ohne großen Aufwand und mit einer Selbstverständlichkeit kommunizieren die Menschen seit dem Tag ihrer Geburt. Sobald ein Kind das Licht der Erde erblickt, schreit es. Es möchte uns mitteilen, dass es Hunger hat oder dass es kalt ist. Durch Sprache fühlen Menschen sich verstanden und können so besser aufeinander eingehen. Durch das Verstehen und Benutzen der selben Wörter fühlen sie sich zugehörig und es bietet ihnen eine große Sicherheit. Kommunikation ist das was die Menschen primär verbindet und so auch das, was eine Gemeinschaft ausmacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Augsburg (Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich verständigen wir uns mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Menschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es Freunde sind oder Unbekannte. Es wird überall das Medium Sprache benutzt, egal ob es das Gespräch über das Wetter in der Bahn mit dem Sitznachbarn ist, das Bestellen von Brötchen beim Bäcker nebenan oder die 'Tratschereien' zweier Freundinnen über ihre Ehemänner. Menschen benutzten die Sprache, um sich mitzuteilen und sich gegenseitig auszutauschen. Ohne großen Aufwand und mit einer Selbstverständlichkeit kommunizieren die Menschen seit dem Tag ihrer Geburt. Sobald ein Kind das Licht der Erde erblickt, schreit es. Es möchte uns mitteilen, dass es Hunger hat oder dass es kalt ist. Durch Sprache fühlen Menschen sich verstanden und können so besser aufeinander eingehen. Durch das Verstehen und Benutzen der selben Wörter fühlen sie sich zugehörig und es bietet ihnen eine große Sicherheit. Kommunikation ist das was die Menschen primär verbindet und so auch das, was eine Gemeinschaft ausmacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung für die Prüfung zur Fachkraft für Vertrieb, Personalwesen und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Regina Arendt
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt der Inklusion und Selbstbestimmung by Regina Arendt
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit by Regina Arendt
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - ein Überblick zu Leben und Werk by Regina Arendt
Cover of the book Acht Tipps für kleine Etats by Regina Arendt
Cover of the book Europäische Mittelmeerpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Chancen und Risiken der Institutionalisierung by Regina Arendt
Cover of the book Gesundheitspolitische Maßnahmen der EG im Bereich der Krebsbekämpfung by Regina Arendt
Cover of the book Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen by Regina Arendt
Cover of the book Architecture from a Heideggerin point of view by Regina Arendt
Cover of the book Der demographische Wandel und seine Folgen für das Sozialversicherungssystem by Regina Arendt
Cover of the book Die deutsche Konsensdemokratie by Regina Arendt
Cover of the book Cast Study Critique Report on 'Francis Report 2013 (Recommendation 15)' About Mortality Statistics by Regina Arendt
Cover of the book Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern by Regina Arendt
Cover of the book Die Rolle der bürgerlichen Frauen in Deutschland by Regina Arendt
Cover of the book Searching for identity: The mutual projection of the 'postlapsarian' protagonist and his environment in Paul Auster's 'City of Glass' by Regina Arendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy