Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie by Christian Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fritsch ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fritsch
ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Christian Fritsch
Cover of the book Smart Rack. Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme by Christian Fritsch
Cover of the book Vom Wert der Arbeit in Japan by Christian Fritsch
Cover of the book Italiens als Experiment Napoleons - Partizipation für die deutschen Staaten? by Christian Fritsch
Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Christian Fritsch
Cover of the book Improving Access to Second Language Vocabulary and Comprehension Using Bilingual Dictonaries by Christian Fritsch
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Christian Fritsch
Cover of the book Ciudadania und der Diskurs von Entwicklung by Christian Fritsch
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Christian Fritsch
Cover of the book Der Euro - auf dem Weg zur Leitwährung? by Christian Fritsch
Cover of the book Psychisch kranke Eltern. Konsequenzen, Risiken und Präventionsmaßnahmen für betroffene Kinder by Christian Fritsch
Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by Christian Fritsch
Cover of the book Scholia I. - Texte zu Pädagogik, Philosophie und Ökonomie by Christian Fritsch
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Christian Fritsch
Cover of the book Die Stimmfunktion by Christian Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy