War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Zaya Davaadorj, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zaya Davaadorj ISBN: 9783640448739
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Zaya Davaadorj
ISBN: 9783640448739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ), Veranstaltung: Autoritäre Regime im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung ... 3 2.Demokratie als Polyarchie-Konzept ... 4 2.1.Dimension der vertikalen Legitimation ... 5 2.2.Dimension des Rechtstaates ... 8 2.2.1.Gewaltenteilung ... 8 2.2.2.Menschenrechte ... 9 3.Autoritäres Regime ... 11 3.1.Elemente von autoritären Regimen ... 13 3.1.1.begrenzter Pluralismus ... 13 3.1.2.Mentalitäten ... 15 3.1.3.begrenzte Mobilisierung ... 16 4.Schluss ... 16 5.Literatur ... 17 1. Einleitung 1990 gewann der japanischstämmige Fujimori als krasser Außenseiter und politischer Neuling völlig überraschend die Wahl gegen seinen Konkurrenten, den weltbekannten Schriftsteller Mario Vargas Llosa, und wurde zum peruanischen Präsidenten ernannt. Seinen Wahlsieg erlangte er auf Grund seiner ethnischen Herkunft aus einer Minderheit, die ihn sehr viel Sympathie und Vertrauen von den ärmeren Schichten der Peruaner, den Indios und den Campesinos entgegengebracht wurde. Mit dieser Wahl bekundete die Bevölkerung ihren Unmut gegenüber den Vertretern der traditionellen Parteiendemokratie, die das Land, in Person von Alan García, in den 80er Jahren in einer großen Krise stürzte(Crabtree 2005). Einer der Krisen, die Peru zu Fujimoris Amtantritt ausgesetzt war, war eine wirtschaftliche. Bedingt 'durch wirtschaftlichen Mißmanagement [hatte es in Peru] zu einer Hyperinflation mit fast 7000%- Inflation und zu einer starken Rezession geführt' (Crabtree 2005: S. 57). Verschlimmert wurde die Lage durch ein Bürgerkrieg, in der die maoistischen Rebellen vom Leuchtenden Pfad (Sendero Luminoso) und die 'Revolutionären Bewegung Tupac Amaru (MRTA)', fast die Oberhand zu gewinnen schienen. Fujimori übernahm die neoliberale Wirtschaftspolitik seines Wahlgegners Llosa, privatisierte einen Großteil des öffentlichen Sektors und öffnete das Land für ausländische Investoren. Diese Maßnahmen ermöglichten ihn trotz Nebeneffekten (sinkende Reallöhne, steigende Arbeitslosigkeit, wachsende Armut), die Hyperinflation zu kontrollieren und die Wirtschaft zu sanieren(Steinhauf 2000 [Nr. 4]: S. 29). Auch im Kampf gegen die Rebellen verzeichnete er große Erfolge. Binnen zwei Jahren konnte er diese bezwingen und am Ende den Sendero-Führer Abimal Guzman gefangen nehmen. Diese Erfolgsgeschichte wird von der deutschen Politologin Annegret Mähler aber als ein 'Rückfall' in den Autoritarismus und Fujimoris Regierungsstil als autokratisch genannt. Auch in einem Interview mit dem 'Welt am Sonntag' behauptete der amerikanische Politologe Fukuyama im Jahre 2001, dass ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ), Veranstaltung: Autoritäre Regime im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung ... 3 2.Demokratie als Polyarchie-Konzept ... 4 2.1.Dimension der vertikalen Legitimation ... 5 2.2.Dimension des Rechtstaates ... 8 2.2.1.Gewaltenteilung ... 8 2.2.2.Menschenrechte ... 9 3.Autoritäres Regime ... 11 3.1.Elemente von autoritären Regimen ... 13 3.1.1.begrenzter Pluralismus ... 13 3.1.2.Mentalitäten ... 15 3.1.3.begrenzte Mobilisierung ... 16 4.Schluss ... 16 5.Literatur ... 17 1. Einleitung 1990 gewann der japanischstämmige Fujimori als krasser Außenseiter und politischer Neuling völlig überraschend die Wahl gegen seinen Konkurrenten, den weltbekannten Schriftsteller Mario Vargas Llosa, und wurde zum peruanischen Präsidenten ernannt. Seinen Wahlsieg erlangte er auf Grund seiner ethnischen Herkunft aus einer Minderheit, die ihn sehr viel Sympathie und Vertrauen von den ärmeren Schichten der Peruaner, den Indios und den Campesinos entgegengebracht wurde. Mit dieser Wahl bekundete die Bevölkerung ihren Unmut gegenüber den Vertretern der traditionellen Parteiendemokratie, die das Land, in Person von Alan García, in den 80er Jahren in einer großen Krise stürzte(Crabtree 2005). Einer der Krisen, die Peru zu Fujimoris Amtantritt ausgesetzt war, war eine wirtschaftliche. Bedingt 'durch wirtschaftlichen Mißmanagement [hatte es in Peru] zu einer Hyperinflation mit fast 7000%- Inflation und zu einer starken Rezession geführt' (Crabtree 2005: S. 57). Verschlimmert wurde die Lage durch ein Bürgerkrieg, in der die maoistischen Rebellen vom Leuchtenden Pfad (Sendero Luminoso) und die 'Revolutionären Bewegung Tupac Amaru (MRTA)', fast die Oberhand zu gewinnen schienen. Fujimori übernahm die neoliberale Wirtschaftspolitik seines Wahlgegners Llosa, privatisierte einen Großteil des öffentlichen Sektors und öffnete das Land für ausländische Investoren. Diese Maßnahmen ermöglichten ihn trotz Nebeneffekten (sinkende Reallöhne, steigende Arbeitslosigkeit, wachsende Armut), die Hyperinflation zu kontrollieren und die Wirtschaft zu sanieren(Steinhauf 2000 [Nr. 4]: S. 29). Auch im Kampf gegen die Rebellen verzeichnete er große Erfolge. Binnen zwei Jahren konnte er diese bezwingen und am Ende den Sendero-Führer Abimal Guzman gefangen nehmen. Diese Erfolgsgeschichte wird von der deutschen Politologin Annegret Mähler aber als ein 'Rückfall' in den Autoritarismus und Fujimoris Regierungsstil als autokratisch genannt. Auch in einem Interview mit dem 'Welt am Sonntag' behauptete der amerikanische Politologe Fukuyama im Jahre 2001, dass ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Zaya Davaadorj
Cover of the book Die Ermordung der Agrippina by Zaya Davaadorj
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Zaya Davaadorj
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Zaya Davaadorj
Cover of the book Die Bedeutung der Säuglingsforschung für die Psychoanalyse nach Dornes by Zaya Davaadorj
Cover of the book Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei by Zaya Davaadorj
Cover of the book Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland by Zaya Davaadorj
Cover of the book EKG-Rhythmus Bibliothek by Zaya Davaadorj
Cover of the book Sind arme Menschen weniger Wert als reiche? Der Wert 'statistischer Leben' / Are Poor People Worth Less Than Rich People? Disaggregating the Value of Statistical Lives by Zaya Davaadorj
Cover of the book Fernsehlebensstile der Studenten verschiedener Fachrichtungen - eine Untersuchung by Zaya Davaadorj
Cover of the book Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun? by Zaya Davaadorj
Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Zaya Davaadorj
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Zaya Davaadorj
Cover of the book Probleme der Nafion®-Membranen in Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen und ihre Lösungen by Zaya Davaadorj
Cover of the book Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel - Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? by Zaya Davaadorj
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy