Tragödie im Palazzo Pavonazetti (Ein Venedig-Krimi)

Gespensterjagd in den Straßen Roms

Fiction & Literature, Thrillers, Mystery & Suspense, Romance
Cover of the book Tragödie im Palazzo Pavonazetti (Ein Venedig-Krimi) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem ISBN: 9788027232482
Publisher: Musaicum Books Publication: December 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
ISBN: 9788027232482
Publisher: Musaicum Books
Publication: December 6, 2017
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe von "Tragödie im Palazzo Pavonazetti" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Aus dem Buch: "Wer jemals das wunderbare Schloß Farnese, zwischen Rom und Viterbo gelegen, besucht hat, wird gewiß gern der Behauptung zustimmen, daß seine landschaftliche Lage ganz einzig schön ist. Dieser wahrhaft königliche Palast, heute Nationaleigentum, führt lange schon ein Dornröschen-Dasein, hoch über der römischen Maremma am Fuß des Monte Venere gelegen, ein Lug-ins-Land ohnegleichen. Rechts der Lago di Vico, in welchem der Monte Venere sich spiegelt, links der See von Bracciano, der wie ein schimmernder Saphir in seinem Bett liegt, überragt von dem großartigen, wie aus dem Fels gehauenen Schloß der Orsini, jetzt der Odescalchi, ihm gegenüber am andern Ende Anguillara mit der schönen, vielgezinnten Burg des römischen Patriziergeschlechtes gleichen Namens. Der Überlieferung nach stand in alten Zeiten unweit von Bracciano die antike Stadt Sabate, die der See nach und nach überwältigte; an klaren Tagen soll man noch durch das glasklare Wasser die Häuser, Tempel und Statuen unversehrt stehen sehen. Über den See hinweg, in bläulichem Dunst verschwimmend, sieht man wie eine Silhouette die Kuppel der Peterskirche von Rom; gradaus aber bis ans Meer die römische Maremma, in welcher milchweiße Rinderherden grasen, und aus grünen Laubinseln hier und da ein schlanker Campanile aufsteigt, wie beispielsweise aus den Ruinen der lange schon der Malaria wegen von ihren Einwohnern verlassenen Stadt Galera, auch einst ein Sitz der Orsini..." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe von "Tragödie im Palazzo Pavonazetti" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Aus dem Buch: "Wer jemals das wunderbare Schloß Farnese, zwischen Rom und Viterbo gelegen, besucht hat, wird gewiß gern der Behauptung zustimmen, daß seine landschaftliche Lage ganz einzig schön ist. Dieser wahrhaft königliche Palast, heute Nationaleigentum, führt lange schon ein Dornröschen-Dasein, hoch über der römischen Maremma am Fuß des Monte Venere gelegen, ein Lug-ins-Land ohnegleichen. Rechts der Lago di Vico, in welchem der Monte Venere sich spiegelt, links der See von Bracciano, der wie ein schimmernder Saphir in seinem Bett liegt, überragt von dem großartigen, wie aus dem Fels gehauenen Schloß der Orsini, jetzt der Odescalchi, ihm gegenüber am andern Ende Anguillara mit der schönen, vielgezinnten Burg des römischen Patriziergeschlechtes gleichen Namens. Der Überlieferung nach stand in alten Zeiten unweit von Bracciano die antike Stadt Sabate, die der See nach und nach überwältigte; an klaren Tagen soll man noch durch das glasklare Wasser die Häuser, Tempel und Statuen unversehrt stehen sehen. Über den See hinweg, in bläulichem Dunst verschwimmend, sieht man wie eine Silhouette die Kuppel der Peterskirche von Rom; gradaus aber bis ans Meer die römische Maremma, in welcher milchweiße Rinderherden grasen, und aus grünen Laubinseln hier und da ein schlanker Campanile aufsteigt, wie beispielsweise aus den Ruinen der lange schon der Malaria wegen von ihren Einwohnern verlassenen Stadt Galera, auch einst ein Sitz der Orsini..." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.

More books from Musaicum Books

Cover of the book IN THE HIGH VALLEY - Katy Karr Chronicles (Beloved Children's Books Series) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book The Dry Bottom Trilogy: The Two-Gun Man, The Coming of the Law & Firebrand Trevison by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Wie einst im Mai by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Aus meinem Leben: Dichtung und Wahrheit by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book The History of Greek Philosophy by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book The Christmas Conundrum (20 Thrillers in One Edition) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book The Greatest Adventure Books of Jack London: Sea Novels, Gold Rush Thrillers, Tales of the South Seas and the Wild North & Animal Stories by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Elixiere des Teufels by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Lälius oder von der Freundschaft - Laelius de amicitia by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Ursprung des deutschen Trauerspiels by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Gesammelte Werke: Science-Fiction-Romane, Krimis, Abenteuerromane, Erzählungen & Essays (570 Titel in einem Buch) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Martin Luther: Lutherbibel, Schriften und Beiträge, Predigten, Traktate, Dichtung & Biografie (Über 100 Titel in einem Buch ) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Haarmann: Gerichtsreportage by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Die freudlose Gasse by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Eristische Dialektik by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy