Genetischen Diagnostik: Ethische und rechtliche Aspekte

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Genetischen Diagnostik: Ethische und rechtliche Aspekte by Gerrit Horstmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Horstmeier ISBN: 9783656378440
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Horstmeier
ISBN: 9783656378440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Hochschule Furtwangen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik des Themas wird anschaulich an folgendem, real in Deutschland verhandelten Fall, der dem Verwaltungsgericht (VG) Darmstadt 2004 zur Entscheidung vorlag: Dabei klagte eine Lehrerin auf Verbeamtung. Diese hatte die zuständige Schulbehörde versagt wegen eines hohen Risikos der Referendarin, an Chorea Huntington zu erkranken. Die Klägerin gab nämlich bei der amtsärztlichen Untersuchung an, ihr Vater leide an dieser Krankheit. Die Verbeamtung wurde daraufhin abgelehnt, da eine erhöhte Wahrscheinlichkeit bestehe, dass in den nächsten zehn Jahren bei ihr die Huntingtonsche Krankheit ausbreche. Die einstellende Schulbehörde befürchtete daraufhin häufige Dienstunfähigkeitszeiten bis hin zur vorzeitigen Dienstunfähigkeit der Klägerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Hochschule Furtwangen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik des Themas wird anschaulich an folgendem, real in Deutschland verhandelten Fall, der dem Verwaltungsgericht (VG) Darmstadt 2004 zur Entscheidung vorlag: Dabei klagte eine Lehrerin auf Verbeamtung. Diese hatte die zuständige Schulbehörde versagt wegen eines hohen Risikos der Referendarin, an Chorea Huntington zu erkranken. Die Klägerin gab nämlich bei der amtsärztlichen Untersuchung an, ihr Vater leide an dieser Krankheit. Die Verbeamtung wurde daraufhin abgelehnt, da eine erhöhte Wahrscheinlichkeit bestehe, dass in den nächsten zehn Jahren bei ihr die Huntingtonsche Krankheit ausbreche. Die einstellende Schulbehörde befürchtete daraufhin häufige Dienstunfähigkeitszeiten bis hin zur vorzeitigen Dienstunfähigkeit der Klägerin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Relaunch eines Hochschulmagazins by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Interne Kommunikation in mittleren und großen Organisationen und die Auswirkung auf die Kunden by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Trading company shares at multiple stock exchanges. Costs and Benefits of U.S. cross-listings by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Diversity Management KMU by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken nach HGB und IAS / IFRS by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Asset Backed Securities by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Die Nobilitierung der bildenden Künste in italienischen Künstlernovellen der Renaissance by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Rezension BGH - Urteil vom 22.05.2012 - II ZR 1/11. 'Zum Hinweis auf die Rechte des Verbrauchers als notwendiger Bestandteil ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung' by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder' by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Die Stellung des Abgeordneten in deutschen Parlamenten by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Freihandel oder strategische Handelspolitik? by Gerrit Horstmeier
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Gerrit Horstmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy