Die Schatten des Imperiums

Russland seit 1991

Nonfiction, History, European General, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Schatten des Imperiums by Martin Aust, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Aust ISBN: 9783406731631
Publisher: C.H.Beck Publication: March 14, 2019
Imprint: Language: German
Author: Martin Aust
ISBN: 9783406731631
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 14, 2019
Imprint:
Language: German

Ist Russland ein neoimperialistischer Staat, der seine Nachbarn drangsaliert oder bloß das unschuldige Opfer westlichen Expansionsdranges? Weder das eine noch das andere, so argumentiert Martin Aust, denn in den aufgeheizten Debatten der Gegenwart wird unterschätzt, dass Russland seit 1991 in einem postimperialen Raum agiert, der zuvor über Jahrhunderte vom sowjetischen und zaristischen Imperium beherrscht wurde.
Der Untergang der Sowjetunion verlief im welthistorischen Vergleich relativ unblutig. Doch er hinterließ ein Erbe, das bis heute fortwirkt. Die wirtschaftliche Arbeitsteilung verschwand ebenso wenig wie die starke ethnische Vermischung innerhalb des Reichsverbands. Und die neu entstehenden Nationalstaaten ließen Minderheitenkonflikte eskalieren, die im imperialen Zusammenhang ruhig gestellt gewesen waren. Doch auch in der Zentrale selbst wirkten imperiale Denkweisen und Institutionen fort. Es wird seitdem in Russland intensiv darum gerungen, wie mit dem imperialen Erbe umzugehen sei und was es für die Gegenwart bedeutet. Martin Aust zeichnet alle diese Probleme und Debatten nach und zeigt, wie wichtig sie sind, um die gegenwärtige Politik Russlands wirklich zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist Russland ein neoimperialistischer Staat, der seine Nachbarn drangsaliert oder bloß das unschuldige Opfer westlichen Expansionsdranges? Weder das eine noch das andere, so argumentiert Martin Aust, denn in den aufgeheizten Debatten der Gegenwart wird unterschätzt, dass Russland seit 1991 in einem postimperialen Raum agiert, der zuvor über Jahrhunderte vom sowjetischen und zaristischen Imperium beherrscht wurde.
Der Untergang der Sowjetunion verlief im welthistorischen Vergleich relativ unblutig. Doch er hinterließ ein Erbe, das bis heute fortwirkt. Die wirtschaftliche Arbeitsteilung verschwand ebenso wenig wie die starke ethnische Vermischung innerhalb des Reichsverbands. Und die neu entstehenden Nationalstaaten ließen Minderheitenkonflikte eskalieren, die im imperialen Zusammenhang ruhig gestellt gewesen waren. Doch auch in der Zentrale selbst wirkten imperiale Denkweisen und Institutionen fort. Es wird seitdem in Russland intensiv darum gerungen, wie mit dem imperialen Erbe umzugehen sei und was es für die Gegenwart bedeutet. Martin Aust zeichnet alle diese Probleme und Debatten nach und zeigt, wie wichtig sie sind, um die gegenwärtige Politik Russlands wirklich zu verstehen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Hans-Ulrich Wehler by Martin Aust
Cover of the book Werner von Siemens by Martin Aust
Cover of the book Codename Caesar by Martin Aust
Cover of the book Die Seidenstraße by Martin Aust
Cover of the book Muss Strafe sein? by Martin Aust
Cover of the book Gespräche über das Neue Testament by Martin Aust
Cover of the book Meine Rechte bei Trennung und Scheidung by Martin Aust
Cover of the book Alles Licht, das wir nicht sehen by Martin Aust
Cover of the book Kundenorientierung by Martin Aust
Cover of the book Aischylos. Interpretationen zum Verständnis seiner Theologie by Martin Aust
Cover of the book Lob des Fußballs by Martin Aust
Cover of the book Die Kirchen im Dritten Reich by Martin Aust
Cover of the book Jüdische Religion by Martin Aust
Cover of the book Weltwirkung der Reformation by Martin Aust
Cover of the book Geschichte Frankreichs by Martin Aust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy