Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Matthias Ennenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Ennenbach ISBN: 9783638365703
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Ennenbach
ISBN: 9783638365703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Seminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden ersten Teilabschnitt sollen die Zielsetzungen der deutschen Sozialversicherung mit Schwerpunkt auf die Krankenversicherungsgründung von 1883 ausgehend vom deutschen Kaiserreich und den Bemühungen Otto von Bismarcks, über den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft unter anderem durch Reparationszahlungen an die Siegermächte von 1918 sowie die Weiterführung des Versicherungssystems im dritten Reich dargestellt werden. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnittes sollen die Bemühungen der West - und ab 1990 der gesamtdeutschen Bundesregierungen in einem kompakten Überblick dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Seminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden ersten Teilabschnitt sollen die Zielsetzungen der deutschen Sozialversicherung mit Schwerpunkt auf die Krankenversicherungsgründung von 1883 ausgehend vom deutschen Kaiserreich und den Bemühungen Otto von Bismarcks, über den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft unter anderem durch Reparationszahlungen an die Siegermächte von 1918 sowie die Weiterführung des Versicherungssystems im dritten Reich dargestellt werden. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnittes sollen die Bemühungen der West - und ab 1990 der gesamtdeutschen Bundesregierungen in einem kompakten Überblick dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Signale als Mittel der Markenkommunikation - Die Nutzung von kulturell spezifischen Inhalten in der Werbung am Beispiel von Werbespots by Matthias Ennenbach
Cover of the book Die Paragraphen §5, §7, §8 und §10 des neuen Heimgesetzes, Veränderungen für Betreiber und Bewohner by Matthias Ennenbach
Cover of the book Mindestkapitalanforderungen nach Basel II / III. Eine ökonomische Analyse deutscher Banken by Matthias Ennenbach
Cover of the book Odin und seine Rolle in der germanischen Götterwelt by Matthias Ennenbach
Cover of the book Innovation in Change Management by Matthias Ennenbach
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung. Einbindung von Lehrenden und Evaluation by Matthias Ennenbach
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Matthias Ennenbach
Cover of the book Überblick über die DIN EN ISO 9001:2000 by Matthias Ennenbach
Cover of the book Das Parteiensystem und die Große Koalition by Matthias Ennenbach
Cover of the book Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films 'Majiang' von Yang Dechang by Matthias Ennenbach
Cover of the book Heinrich Schliemann at Troy and the so-called 'Treasure of Priam' by Matthias Ennenbach
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Matthias Ennenbach
Cover of the book Plinius und die Geschichtsschreibung by Matthias Ennenbach
Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Matthias Ennenbach
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Matthias Ennenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy