Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen by Marion Klotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Klotz ISBN: 9783638339858
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Klotz
ISBN: 9783638339858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar Anthroplogie II: Die Zukunft der menschlichen Natur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist der Mensch? Diese Frage beschäftigte Philosophen seit Beginn der Menschheit und tut es auch heute noch. Arnold Gehlen hat in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts den Versuch gewagt, eine Typologie des Menschen zu erstellen, eine Definition, die den Menschen in seiner Gesamtheit umfaßt. In seinem Werk Der Mensch. Seine Natur und Stellung in der Welt, das er im Laufe der Jahre überarbeitet, aber nie grundsätzlich verändert hat, erstellt er ein Menschenbild, das den Menschen nicht nur im Verhältnis zu sich selbst, sondern vor allem auch im Umgang mit anderen und mit der Gesellschaft beschreibt. Dieses Menschenbild sowie seine Konsequenzen für die moderne Pädagogik werden in der vorliegenden Arbeit näher vorgestellt. In einem ersten Teil erläutere ich Gehlens Bild vom Menschen und gehe dabei nacheinander auf seine Mängelwesentheorie, sein Verständnis vom Menschen als handelndes Wesen, die Theorie der Reizüberflutung und Entlastung sowie des Antriebsüberschusses und des Ursprungs menschlicher Moral ein. Der zweite Teil befasst sich mit den Konsequenzen des erarbeiteten Menschenbildes für die Pädagogik. Hier werde ich zuerst die Voraussetzung für Erziehung als solche, die Mittel der Erziehung und darauffolgend die Ziele von Erziehung und Pädagogik erläutern. Im letzten Kapitel dieses zweiten Teiles werde ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen, um dann ein abschließendes Fazit zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar Anthroplogie II: Die Zukunft der menschlichen Natur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist der Mensch? Diese Frage beschäftigte Philosophen seit Beginn der Menschheit und tut es auch heute noch. Arnold Gehlen hat in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts den Versuch gewagt, eine Typologie des Menschen zu erstellen, eine Definition, die den Menschen in seiner Gesamtheit umfaßt. In seinem Werk Der Mensch. Seine Natur und Stellung in der Welt, das er im Laufe der Jahre überarbeitet, aber nie grundsätzlich verändert hat, erstellt er ein Menschenbild, das den Menschen nicht nur im Verhältnis zu sich selbst, sondern vor allem auch im Umgang mit anderen und mit der Gesellschaft beschreibt. Dieses Menschenbild sowie seine Konsequenzen für die moderne Pädagogik werden in der vorliegenden Arbeit näher vorgestellt. In einem ersten Teil erläutere ich Gehlens Bild vom Menschen und gehe dabei nacheinander auf seine Mängelwesentheorie, sein Verständnis vom Menschen als handelndes Wesen, die Theorie der Reizüberflutung und Entlastung sowie des Antriebsüberschusses und des Ursprungs menschlicher Moral ein. Der zweite Teil befasst sich mit den Konsequenzen des erarbeiteten Menschenbildes für die Pädagogik. Hier werde ich zuerst die Voraussetzung für Erziehung als solche, die Mittel der Erziehung und darauffolgend die Ziele von Erziehung und Pädagogik erläutern. Im letzten Kapitel dieses zweiten Teiles werde ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen, um dann ein abschließendes Fazit zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haftung des Kommanditisten vor und nach Eintragung ins Handelsregister by Marion Klotz
Cover of the book Die Bibel entdecken - Wie die Bibel entstand - Unterrichtsreihe im Fach evangelische Religionslehre für das 5. Schuljahr einer Realschule by Marion Klotz
Cover of the book Mittelalterliche Literatur im Unterricht by Marion Klotz
Cover of the book Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse by Marion Klotz
Cover of the book Die Gegenschulkultur aus Paul E. Willis' 'Spaß am Widerstand - Learning to labour' by Marion Klotz
Cover of the book Personalrekrutierung von Führungskräften anhand eines Unternehmens der Tourismusbranche by Marion Klotz
Cover of the book Das Internet als Medium politischer Kommunikation by Marion Klotz
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Marion Klotz
Cover of the book Piet Mondrian by Marion Klotz
Cover of the book Evaluation der Wirksamkeit des Trainingsprogramms ELFE bei Erstklässlern by Marion Klotz
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Marion Klotz
Cover of the book Portraitmalerei in Deutschland zwischen 1450 -1550 by Marion Klotz
Cover of the book Zum Einsatz des Verbalzeugnisses im Mathematikunterricht der Grundschule by Marion Klotz
Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Marion Klotz
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Marion Klotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy