Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin

Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Claudia Sunderkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Sunderkamp ISBN: 9783638380713
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Sunderkamp
ISBN: 9783638380713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: keine, Hochschule München, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiedervereinigung 1990 und vor allem in den letzten Jahren wächst der Hotelmarkt der Stadt immer mehr. Allein in den letzten drei Jahren haben sechs neue Häuser mit einer Hotelklassifizierung von fünf Sternen oder mit Fünf-Sternen-Plus eröffnet, bis 2006 werden noch drei weitere Hotels in diesem Segment eröffnen. In meiner Studienarbeit werde ich zeigen, dass trotz steigender Gäste- und Übernachtungszahlen (siehe Punkt 4) der Markt sehr angespannt ist, was nicht ohne Folgen bleibt: Im Sommer diesen Jahres musste das Hotel Four Seasons Berlin am Gendarmenmarkt seinen Standort aufgeben- ein beispielloses Ereignis in der langjährigen Geschichte dieser renommierten Hotelkette. Geringe Auslastung und geringe Durchschnittsraten resultierten in hohen Miet- und Pachtrückständen, schließlich sah sich das Haus nicht mehr in der Lage, am Markt zu verbleiben (siehe Punkt 5). Jetzt führt die Hotelkette Rezidor SAS die Hotelimmobilie unter der Luxusmarke Regent Hotel weiter, bisher weitgehend ohne große bauliche oder strukturelle Veränderungen. In dieser Studienarbeit wird das Luxussegment des Berliner Hotelmarktes näher untersucht, also Häuser, die vom Deutschen Hotel - und Gaststättenverband DEHOGA mit fünf Sternen oder besser klassifiziert wurde. Zunächst wird die Destination Berlin und der Hotelmarkt im Luxussegment vorgestellt, dann dargestellt, welche Veränderungen dem Markt noch bevorstehen. Anhand einiger Statistiken wird gezeigt, wie sich die Besucher- und Übernachtungszahlen der Stadt entwickeln und dann näher auf Gründe und Folgen der Schließung des Four Seasons eingegangen. Abschließend erfolgt noch der Blick auf einen anderen Stadthotelmarkt, dem Münchens, und die Problematik der auch hier zu starken Expansion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: keine, Hochschule München, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiedervereinigung 1990 und vor allem in den letzten Jahren wächst der Hotelmarkt der Stadt immer mehr. Allein in den letzten drei Jahren haben sechs neue Häuser mit einer Hotelklassifizierung von fünf Sternen oder mit Fünf-Sternen-Plus eröffnet, bis 2006 werden noch drei weitere Hotels in diesem Segment eröffnen. In meiner Studienarbeit werde ich zeigen, dass trotz steigender Gäste- und Übernachtungszahlen (siehe Punkt 4) der Markt sehr angespannt ist, was nicht ohne Folgen bleibt: Im Sommer diesen Jahres musste das Hotel Four Seasons Berlin am Gendarmenmarkt seinen Standort aufgeben- ein beispielloses Ereignis in der langjährigen Geschichte dieser renommierten Hotelkette. Geringe Auslastung und geringe Durchschnittsraten resultierten in hohen Miet- und Pachtrückständen, schließlich sah sich das Haus nicht mehr in der Lage, am Markt zu verbleiben (siehe Punkt 5). Jetzt führt die Hotelkette Rezidor SAS die Hotelimmobilie unter der Luxusmarke Regent Hotel weiter, bisher weitgehend ohne große bauliche oder strukturelle Veränderungen. In dieser Studienarbeit wird das Luxussegment des Berliner Hotelmarktes näher untersucht, also Häuser, die vom Deutschen Hotel - und Gaststättenverband DEHOGA mit fünf Sternen oder besser klassifiziert wurde. Zunächst wird die Destination Berlin und der Hotelmarkt im Luxussegment vorgestellt, dann dargestellt, welche Veränderungen dem Markt noch bevorstehen. Anhand einiger Statistiken wird gezeigt, wie sich die Besucher- und Übernachtungszahlen der Stadt entwickeln und dann näher auf Gründe und Folgen der Schließung des Four Seasons eingegangen. Abschließend erfolgt noch der Blick auf einen anderen Stadthotelmarkt, dem Münchens, und die Problematik der auch hier zu starken Expansion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Ausflug in die Geschichte der Hochsprungtechniken - Vom Hocksprung zum Flop by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Filippo Lippi und der Freskenzyklus von Prato by Claudia Sunderkamp
Cover of the book The Function of Madness in Elie Wiesel's Works by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Aufbau des Wortgottesdienstes by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aus sprachwissenschaftlicher Sicht by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Klimawandel - Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Ironisches Erzählen in THE HITCHHIKER'S GUIDE TO THE GALAXY (2005) by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Narannapa's demonic ways and Praneshacharya's penance. Eros and Thanatos in 'Samskara' by U.R. Ananthamurthy by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Ähnliche Matrizen, Eigenwerte, Eigenvektoren by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Das Mediensystem Tschechiens by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Frauenrollen in der Bibel by Claudia Sunderkamp
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Claudia Sunderkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy